Wahrig Herkunftswörterbuch

Art
Eine heute weniger gebräuchliche Bedeutung des Wortes Art ist „Geschlecht, Familie“. Sie ist zum Beispiel in der Redensart aus der Art schlagen oder fallen „sich (sowohl im negativen als auch im positiven Sinne) anders entwickeln, als zu erwarten war“, noch lebendig, die seit dem späten Mittelalter bekannt ist. Der Bestandteil schlagen hängt direkt mit dem Begriff Geschlecht zusammen, der ahd. gislahti lautet und auf das ahd. Verb slahan „nacharten“ zurückzuführen ist. Die Verbindung von Art in diesem Sinne und schlagen bzw. Schlag zeigt sich auch in Wörtern wie Menschenschlag „eine bestimmte Art von Mensch“.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?

Solarenergie ist eine tolle Sache – wenn da nicht die lästigen Wolken wären. Und die Nächte. Wie wäre es also, wenn man die Solarpaneele nicht auf der Erde, sondern im sonnigen Weltraum installieren würde und die Energie von dort aus zur Erde schickt? Man könnte riesige Solarkraftwerke in einer geostationären Umlaufbahn 36.000...

xxSPL13377892-HighRes_(1).jpg
Wissenschaft

Ein Molekül voll Hoffnung

Die Corona-Impfungen haben die mRNA berühmt gemacht. Doch sie waren nur der Anfang. Künftig könnten die kleinen Moleküle seltene Erkrankungen heilen und die Prävention von Herzinfarkten revolutionieren. von EDDA GRABAR Frühsommer 2021. Es hätte für Christian Wawrzinek nicht besser laufen können – den Zahnmediziner, der mit seinem...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch