Wissensbibliothek
Wie wurde die Gesellschaft gleichgeschaltet?
Die Gewerkschaftsbewegung setzte der nationalsozialistischen Machteroberung keinen nachhaltigen Widerstand entgegen. Der Vorstand des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) gab nach den Wahlen im März eine Loyalitätserklärung ab. Die Zerschlagung der Gewerkschaften fand am 2. Mai statt, ihre Mitglieder wurden in die »Deutsche Arbeitsfront« zwangsüberführt. Löhne und Arbeitsbedingungen wurden von nun an durch die neu geschaffene Institution des staatlichen »Treuhänders der Arbeit« geregelt.
Vom Ermächtigungsgesetz, das die parlamentarischen Parteien funktionslos gemacht hatte, war es nur ein logischer Schritt zur Errichtung des Einparteienregimes. Die KPD war die erste Partei, die verschwand. Die Sozialdemokraten wurden im Juni verboten. Die anderen Parteien lösten sich selbst auf, so dass Mitte Juli nur noch die NSDAP als einziger politischer Willensträger blieb. Im Dezember 1933 wurde die faktische Einheit von Partei und Staat auch per Gesetz erklärt.

Hochwirksam desinfizieren
Neue ultraviolette Leuchtdioden können Viren, Bakterien und andere Keime in Gebäuden, Wasserleitungen und sogar an Patienten unschädlich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit geraumer Zeit schlagen Mediziner weltweit Alarm. Der übermäßige Einsatz von Antibiotika sowohl in der Massentierhaltung als auch bei ungefährlichen...

Für die Lebenden und die Toten
Kolossale Gräber und Kultstätten dienten der Ahnenverehrung und sind Manifeste der neolithischen Kultur. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Auf einem Hochplateau im Süden Maltas befindet sich der jungsteinzeitliche Tempelkomplex Hagar Qim (stehender Felsen). Hier gibt es keine eckigen Grundrisse und geraden Mauern, wie man es von...