Wahrig Herkunftswörterbuch
dämlich
dumm, einfältig
♦
das Wort ist eine Ableitung zu dem kaum verbreiteten Verb dämeln „verwirrt sein“, das eine semantische Ähnlichkeit zu → taumeln aufweist; ursprünglich bedeutete das Adjektiv also in etwa „taumelig“ und hat sich im Laufe der Zeit zu einem beleidigendem Wort entwickelt

Wissenschaft
Wem gehört der Weltraum?
Auch im All herrschen Recht und Ordnung. Eine irdische Einführung in außerirdisches Recht. von FRANZISKA KONITZER Zugegeben, auf der Liste der internationalen Zwischenfälle rangiert der Tod einer kubanischen Kuh weit unten. Aber er sorgte doch für einige Aufregung. Am 30. November 1960 war eine US-amerikanische Rakete vom Typ...

Wissenschaft
Eine Frage der Ähre
Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezieltere Eingriffe in sein Genom, um auch in Zukunft die Weltbevölkerung zu ernähren?
Der Beitrag Eine Frage der Ähre erschien zuerst auf ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Pioniere im Quantenkosmos
Wärme aus Wasser
Das Kosmologische Prinzip
Dünger aus der Luft
Osterinsel: Doch kein Bevölkerungskollaps?
Leuchtende Forschungshelfer