Wahrig Herkunftswörterbuch
Mitte
das Wort geht über
mhd.
mitte, ahd.
mittî auf germ.
*medjon– „Mitte“ zurück, einer Bildung zum germanischen Adjektiv *medja– „mitten, mittig“; Quelle ist idg.
*medhio–s „mittig, in der Mitte, mittlerer“, auf dem auch lat.
medius und griech.
mésos „Mitte“ beruhen; das Adverb mitten
ist eine erstarrte Dativform des mittelhochdeutschen Adjektivs
Wissenschaft
Können wir Nässe fühlen?
Warum sich Wasser nass anfühlt – es sich dabei aber eigentlich nur um eine Wahrnehmungsillusion handelt, erklärt Dr. med Jürgen Brater. Was denken Sie: Können Sie mit Ihren Händen fühlen, ob ein Gegenstand feucht oder gar nass ist? „Ja, klar“, werden Sie spontan antworten. Doch was Sie wahrnehmen, ist tatsächlich nicht die...

Wissenschaft
Schlafprobleme
Manchmal steckt Forschung in der Sackgasse: Alle Hypothesen, die man aus der vorhandenen Evidenz zu einem ungeklärten Problem formulieren konnte, sind durchgetestet – aber wirklich neue Erkenntnisse sind nicht hinzugekommen. Was kann man in solchen Fällen tun? Vor etwa 20 Jahren schien die Schlafforschung genau in dieser Klemme...