Wahrig Herkunftswörterbuch
grölen
das
mhd.
Verb gralen stammt aus dem 15. Jh. und bedeutet „lärmen, jubeln“; es geht zurück auf die oft rauschenden und lauten Turnierfeste des Rittertums, die als gral bezeichnet wurden, dieses in Anlehnung an das größte Heiligtum dieser Zeit, den Heiligen Gral (→ Gral)
Wissenschaft
Das reale Leben im digitalen Riff
Korallenriffe und andere Ökosysteme der Ozeane sind zunehmend bedroht, vor allem durch Klimawandel und Überfischung. Hilfe verspricht nun eine Technik aus der Industrie: digitale Zwillinge. Damit lassen sich Szenarien für Anpassungs- und Schutzmaßnahmen durchspielen und vorab im virtuellen Raum optimieren. von ULRICH EBERL Wer...

Wissenschaft
Ein Hauch von Material
Die Erforschung extrem flacher, sogenannter zweidimensionaler Materialien macht rasante Fortschritte. Ihre Anwendungen sind vielfältig – von der Abwasserreinigung bis zur Nanoelektronik. von THERESA KÜCHLE Ein Stückchen Klebeband und ein Graphitblock – das reicht aus, um ein Material aus einer einzigen Lage Kohlenstoff-Atome...