Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

dick

dck
Adj.
1.
von großem, beträchtlichem Umfang;
einen ~en Kopf, Schädel haben
übertr.
eigensinnig sein;
ein ~er Brocken
ugs.
ein hartes Stück Arbeit, eine unangenehme Sache;
das ist ein ~es Ding
ugs.
eine unangenehme Sache, eine Unverschämtheit;
ein ~er Mercedes
ugs.
ein großer, teurer Mercedes
2.
eine gewisse Stärke im Querschnitt habend;
eine ~e Schicht; das Brett ist 3 cm d.
3.
dicht gewebt, mit starken Fäden gewebt, dicht mit Haar besetzt;
~er Stoff; ~er Mantel; ~er Pelz; ein ~es Fell haben
übertr.
unempfänglich für Andeutungen, Mahnungen sein
4.
geschwollen;
einen ~en Finger haben; der Knöchel ist d.
5.
Adv.
stark, sehr;
der Knöchel ist d. geschwollen; die Farben sind d. aufgetragen; d. auftragen
übertr.
übertreiben
6.
meist ugs.
schwer, undurchdringlich;
~er Nebel; mitten im ~sten Verkehr; im ~sten Schneegestöber; mit jmdm. durch d. und dünn gehen
mit jmdm. alle guten und bösen Erlebnisse durchleben, alle Gefahren mit ihm teilen
7.
dickflüssig;
~er Brei; ~e Soße; die Milch ist d. geworden
ist geronnen, sauer geworden
8.
ugs.
vertraut, eng;
sie sind ~e Freunde; sie sind d. befreundet
9.
ugs.; in Verbindung mit bestimmten Verben
etwas d. haben, d. kriegen
etwas satthaben, einer Sache überdrüssig sein
Sternwarte , Space
Wissenschaft

Sternwarte der Superlative

Das James Webb Space Telescope eröffnet Astronomen einen neuen Blick ins All. von RÜDIGER VAAS Es ist ein Leuchtfeuer des menschlichen Leistungsvermögens“, lobte Marc Postman das James Webb Space Telescope (JWST) – die komplexeste Sternwarte überhaupt, die 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt das Universum erforscht und...

Kolumbo, Caldera, Tsunami
Wissenschaft

Der große Ausbruch des Kolumbo

Im Jahr 1650 explodierte ein Unterwasservulkan und löste in der Ägäis einen gewaltigen Tsunami aus. Nun ermöglichten es seismische 3D-Analysen, die Eruption zu rekonstruieren. von DIRK EIDEMÜLLER Die Katastrophe hatte sich schon über Wochen und Monate angekündigt: Im Jahr 1650 bebte immer wieder die Erde auf Santorin und den...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch