Wahrig Herkunftswörterbuch
Lage
geht auf
mhd.
lage, ahd.
lage zurück und ist eine Bildung zu → liegen; die Bedeutung ist aber deutlich vielschichtiger ausgeprägt: sie reicht von „Position“ über „Schicht“, „Tonhöhe“ und „Zustand, Umstand“; zusammengesetze Substantive wie Niederlage oder Unterlage beziehen sich auf die Bedeutung „(eng) anliegen“
Wissenschaft
Das Meer in Plutos Unterwelt
Als der sonnenferne Zwergplanet entstand, besaß er nicht nur viel Eis, sondern auch reichlich Wärme für einen Ozean aus Schmelzwasser. Dieses Tiefenmeer existiert vielleicht noch heute. von THORSTEN DAMBECK Am 14. Juli 2015 raste die Raumsonde New Horizons mit dem zehnfachen Tempo einer Gewehrkugel an Pluto vorbei. Es war das...

Wissenschaft
Empfindliche Wunderstoffe
Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...