Wahrig Herkunftswörterbuch

Gegner

die Bezeichnung eines Kontrahenten ist eine Lehnübersetzung zu
lat.
adversarius, aus
lat.
adversus „gegenüber“; das Wort war im 14. Jh. zunächst nur in der norddeutschen Rechtssprache geläufig, gelangte im 16. Jh. dann in verallgemeinerter Bedeutung in die Hochsprache
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Im Elektroauto zu den Klimazielen?

Der Straßenverkehr hat mit etwa 23 Prozent einen erheblichen Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen. Daher werden große Anstrengungen unternommen, um den Verkehr durch den Übergang zu Elektroautos klimafreundlicher zu machen. Und tatsächlich ist dieses Unterfangen bereits auf einem guten Weg: Von allen neu zugelassenen Pkw...

Lacrymaria olor
Wissenschaft

Ein Einzeller mit Origami-Hals

Nur 40 Mikrometer misst die Mikrobe Lacrymaria olor. Doch wenn das einzellige Lebewesen Beute wahrnimmt, kann es seinen Hals innerhalb von Sekunden auf das 30-fache der eigenen Körperlänge ausfahren. Eine Studie zeigt nun, wie das möglich ist: Demnach ist die Membran am Hals des Einzellers im Ruhezustand auf komplexe Weise...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch