Wahrig Synonymwörterbuch
Fingieren statt türken
Etwas zu türken bedeutet, es zu verfälschen, zu fingieren oder vorzutäuschen. In der Annahme, dass sich dieser umgangssprachliche Begriff aus der klischeehaften Kennzeichnung eines negativen türkischen Wesenszugs ableitet, wird türken oft als diskriminierend aufgefasst. Jedoch basiert die Herkunft des Verbs nicht auf dieser falschen Charakterzuweisung und ist somit »eigentlich« kein abwertendes Wort.
Es gibt eine große Anzahl verschiedener Ansätze, die die Entstehung des Wortes türken erklären. Einer der interessantesten bezieht sich auf einen im Jahr 1769 von Wolfgang von Kempelen konstruierten Schachautomaten. Dabei befand sich eine Puppe in türkischer Tracht vor dem Schachbrett und spielte scheinbar völlig selbständig gegen jeden beliebigen Gegner. Tatsächlich saß aber ein kleinwüchsiger Schachspieler unter dem Brett und lenkte unsichtbar die geschickten Züge der Puppe.
Es gibt eine große Anzahl verschiedener Ansätze, die die Entstehung des Wortes türken erklären. Einer der interessantesten bezieht sich auf einen im Jahr 1769 von Wolfgang von Kempelen konstruierten Schachautomaten. Dabei befand sich eine Puppe in türkischer Tracht vor dem Schachbrett und spielte scheinbar völlig selbständig gegen jeden beliebigen Gegner. Tatsächlich saß aber ein kleinwüchsiger Schachspieler unter dem Brett und lenkte unsichtbar die geschickten Züge der Puppe.
Wissenschaft
Weniger Unfälle durch autonome Fahrzeuge
Wer fährt sicherer, Mensch oder von künstlicher Intelligenz gesteuerte Maschine? Anhand von Unfalldaten von autonomen und menschengesteuerten Fahrzeugen in den USA zeigt eine Studie nun: Selbstfahrende Autos sind tatsächlich seltener in Unfälle verwickelt und für die meisten Verkehrssituationen die zuverlässigere Wahl. Bei...
Wissenschaft
Ein asymmetrisches All?
Rätselhafte Richtungen und seltsame Ströme – ist das Kosmologische Prinzip am Ende? von RÜDIGER VAAS Eine Vorzugsrichtung des Universums wäre eine wahrhaft umfassende Entdeckung. Entsprechend gut müssten die Indizien dafür sein, damit die meisten Kosmologen sie akzeptieren. Denn dann wäre ihr lieb gewonnenes Kosmologisches...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schritt zurück nach vorn
Wertvoller Algen-Dschungel
Besser vorbereitet
Kosmischer Fingerabdruck in Baumringen
Schmerzfrei
Was Pilze erzählen