Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kaffee

Kaf|fee
auch
[kf]
1.
tropische Nutzpflanze mit immergrünen, ledrigen, lorbeerähnlichen Blättern;
Syn.
Kaffeebaum, Kaffeestrauch
2.
nur Sg.
deren Samen, Kaffeebohnen
3.
nach Zahlenangabe Pl. auch:
Getränk daraus;
einen K. trinken; bitte zwei K.! das ist doch kalter K.!
ugs.
das ist doch längst bekannt und uninteressant!
[< 
türk.
kahve
< 
arab.
gahwa
„Kaffeetrank“, urspr. „Wein, berauschendes Getränk“]
Rauchfrei
Wissenschaft

Rauchfrei durchs Leben

Je früher man mit dem Rauchen beginnt, desto größer der Schaden für Körper und Gehirn. Damit Kinder und Jugendliche gar nicht erst anfangen, braucht es Initiativen an Schulen – und Gesetzesänderungen. von CLAUDIA CHRISTINE WOLF Komm schon, ein Zug schadet nicht“, versucht Lisa ihre Freundin Vanessa vom Rauchen zu überzeugen. „Was...

Brücke
Wissenschaft

Lebende Bauten

Architekten und Ingenieure entwickeln Bauwerke aus lebenden Pflanzen. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern bietet noch etliche weitere Vorteile. von HARTMUT NETZ Kann man ein Gebäude pflanzen? Ja, versichern die Verfechter der Baubotanik. Die Protagonisten dieser noch jungen architektonischen Disziplin errichten Bauwerke...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon