Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kaffee
Kaf|fee 〈auch
[kạf–]
〉 1.
tropische Nutzpflanze mit immergrünen, ledrigen, lorbeerähnlichen Blättern;
Syn. Kaffeebaum, Kaffeestrauch
2.
〈nur Sg.〉
deren Samen, Kaffeebohnen
3.
〈nach Zahlenangabe Pl. auch: –〉
Getränk daraus;
einen K. trinken; bitte zwei K.! das ist doch kalter K.!
〈ugs.〉
das ist doch längst bekannt und uninteressant!
[<
türk.
kahve
< arab.
gahwa
„Kaffeetrank“, urspr. „Wein, berauschendes Getränk“]
Wissenschaft
Eldorado am Polarkreis
Am Rand der Arktis werden Erdöl und Erdgas gefördert. Nun ermöglicht es der Klimawandel, auch bislang unzugängliche Lagerstätten zu erschließen.
Der Beitrag Eldorado am Polarkreis erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Das Arsenal der Cyberkriminellen
Cyberattacken auf IT-Systeme gehören inzwischen zum Alltag. Die Angriffe werden immer ausgefeilter. Gegenmaßnahmen, mit denen sich die Situation fundamental verbessern ließe, sind kurzfristig kaum zu erwarten. von MICHAEL VOGEL Als es endlich auffiel, war es schon zu spät. Rund 18.000 Einrichtungen hatten sich 2020 über ein...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sonnenfinsternis in Maria Toast
Natur neu erfinden
Minutenschnell geladen
Freie Wissenschaft bringt mehr Innovationen hervor
Atome im Visier
Auswirkungen der Ausbrüche