Wahrig Herkunftswörterbuch
Spandrille
Baukunst:
Bogenzwickel
♦
mit italianisierender Endung aus
engl.
spandrel, mengl.
spaundrel, über anglofrz.
espaundre aus altfrz.
espandre „ausbreiten“, aus lat.
expandere „auseinanderbreiten, –spannen“, aus lat.
ex (verstärkend) „aus“ und lat.
pandere „ausbreiten, –spannen“
Wissenschaft
Zähne zeigen
Moderne Zahnmediziner greifen immer seltener zum Bohrer: Karies und Parodontitis lassen sich mit innovativen Methoden sanft stoppen. Hilfreich ist dabei die frühzeitige Diagnose. von MONIKA HOLTHOFF-STENGER Zahnfäule und Zahnfleischentzündung sind alte Bekannte der Menschheit. In Marokko entdeckten Wissenschaftler des Max-Planck-...

Wissenschaft
Supraleiter heben ab
Mehr als drei Jahrzehnte nach der Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleiter finden diese widerstandslosen Materialien endlich praktische Anwendungen. von Reinhard Breuer Gegen Ende meines Physikstudiums in Dresden wurden Supraleiter entdeckt, die sich mit flüssigem Stickstoff kühlen lassen – eine Sensation“, sagt Bernhard...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Hilfe für das Plastik-Meer
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Gefälschte Abgaswerte
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Wir sind, wie wir sprechen