Wissensbibliothek

Woraus besteht unser Sonnensystem?

Um die Sonne, Zentrum unseres Sonnensystems, kreisen neun Planeten (mit zahlreichen Monden), Hunderttausende Felsen und Kometen, unzählige Steinchen sowie Staub und Gas.

Die Reihenfolge der Planeten von innen nach außen ist: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun, Pluto. Um sich diese Reihenfolge zu merken, gibt es eine Eselsbrücke, deren Worte mit demselben Buchstaben beginnen wie die Namen der Planeten: »Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unsere Neun Planeten«.

Zwischen Mars und Jupiter befindet sich der aus felsigen Trümmern bestehende Planetoidengürtel. Ein zweiter Planetoidengürtel, der Kuiper-Gürtel, beginnt hinter der Neptunbahn. Aus diesem stammen die gelegentlich in Erdnähe geratenden Kometen. Der Planet Pluto ist eigentlich nur ein großer Vertreter dieser Objekte, wird aber aus historischen Gründen als Planet bezeichnet. Eine als Oort'sche Wolke bezeichnete kugelförmige Wolke aus Eisbrocken umgibt das ganze Sonnensystem und gilt als Quelle der gelegentlich in Erdnähe geratenden Kometen.

Meteoroide sind, einfach gesagt, kleine Körper, welche Meteore, also atmosphärische Leuchterscheinungen, hervorrufen, wenn sie in die Erdatmosphäre eindringen. Zu Meteoriten werden sie nur, wenn sie den Erdboden erreichen, ohne vorher zu verdampfen.

Wissenschaft

Wie wirkt Koffein auf Ameisen?

Eine Tasse Kaffee regt die geistigen Fähigkeiten an, heißt es. Aus einer experimentellen Studie geht nun hervor, dass der verantwortliche Wirkstoff auch bei Ameisen diese Wirkung entfaltet: Unter dem Einfluss von Koffein können sich die Insekten demnach den Weg zu einer Belohnung besser einprägen. Dieser Effekt lässt sich...

Karte zeigt die Entnahmestellen der in der Studie analysierten Sedimentkerne
Wissenschaft

Griechen verschmutzten Umwelt schon in der Antike mit Blei

Das Schwermetall Blei ist schädlich für Natur und Gesundheit. Doch nicht erst seit der Industrialisierung gelangt Blei durch Abwasser und Feinstaub in die Umwelt. Bereits vor etwa 5200 Jahren haben Menschen im antiken Griechenland die Umwelt mit Blei aus der Silberherstellung verschmutzt, wie Bodenproben aus der Ägäis jetzt...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon