Wahrig Fremdwörterlexikon
Objekt
Ob|jẹkt 〈n.; –(e)s, –e〉
[< lat. obiectum, Part. Perf. zu obicere »entgegenwerfen«] 1
Sache, Gegenstand (bes. einer Verhandlung), z. B. Grundstück;
das ~ einer Untersuchung
2 〈Philos.〉
Gegenstand des Wahrnehmens, Erkennens u. Denkens; Ggs Subjekt (1)
3 〈Gramm.〉
Satzteil, der aus einer nominalen Ergänzung zum Verb besteht, Satzergänzung; Ggs Subjekt (4);
Akkusativ~; Dativ~; Genitiv~; die Tücke des ~s 〈fig.; umg.〉
plötzlich auftretende, unvorhergesehene Schwierigkeit
Wissenschaft
Garantiert vertraulich
Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...

Wissenschaft
Wege aus der Abhängigkeit
Seltene Erden sind nahezu unentbehrlich, schwer zu beschaffen und kompliziert zu recyceln.. Die Wissenschaft hat alle drei Herausforderungen angenommen.
Der Beitrag Wege aus der Abhängigkeit erschien zuerst auf...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Direktorin der Dinge
Grillensaison
Was wissen die Aliens?
Auch die Gegenseite profitiert
Vom Nutzen der Roten Königin
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen