Gesundheit A-Z
Zytodiagnostik
Zelldiagnostikmikroskopische Untersuchung von Zellen, die aus Körperflüssigkeiten gewonnen oder aus einem Gewebeverband herausgelöst wurden. Mit Hilfe einer Biopsie werden feste Gewebeproben entnommen, von Haut und Schleimhäuten werden Abstriche gemacht (z. B. bei frauenärztlichen Untersuchungen). Auch die Spülung von Körperhöhlen, z. B. eine Bronchiallavage, dient der Gewinnung von Zellen. Das gewonnene Zellmaterial wird auf einem Objektträger ausgestrichen, teilweise gefärbt und mit dem Mikroskop untersucht. Die Zytodiagnostik erlaubt die Erkennung von Krankheiten, die mit Veränderungen bestimmter Zellen einher gehen, z. B. Tumoren oder Entzündungen. Auch Zytologie.

Wissenschaft
Gehst du gut, geht’s dir gut
Krankheiten wie Multiple Sklerose, Parkinson oder eine Herzschwäche machen sich im Gangbild bemerkbar. Das sorgt für erhebliche Mobilitätseinbußen, birgt aber auch Potenzial für neue Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten. von ROLF HEßBRÜGGE Fabian Horst von der Universität Mainz hat einen kostbaren Datenschatz...

Wissenschaft
Rohstoffe aus der Tiefe
Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Rettungsanker fürs Herz
Haus unter Strom
Ein künstliches Herz
Der Nocebo-Effekt
Inferno in Deutschlands Urzeit