Wahrig Herkunftswörterbuch
extern
auswärtig, außerhalb eines bestimmten Gebiets wohnend
♦
aus
lat.
externus „äußerlich, auswärtig, ausländisch“, zu lat.
exter(us) „außen befindlich, auswärtig“, aus lat.
ex „aus, heraus“ und Nachsilbe –terus, die die Stellung, Lage bezeichnet, etwa im Sinne von „befindlich“
Wissenschaft
Alexa hört auf Gefühle
Ob Sprachassistent, Callcenter-Software oder Überwachungskamera: Algorithmen können anhand von Stimme oder Gesichtsausdruck die Gefühlslage von Menschen erkennen – und beeinflussen. von CHRISTIAN WOLF Sie beantwortet Fragen zu Fußballergebnissen, liest Kochrezepte vor oder erzählt Witze: Amazons Sprachassistentin Alexa ist in...

Wissenschaft
Oasen des Lebens
Vulkane löschen Leben aus – und lassen neues entstehen. von BETTINA WURCHE Der Ausbruch eines Vulkans mit seinen Glutwellen und Lavaströmen verbrennt mit einem Schlag alles Grün, vom Grashalm bis zum Baum. Nicht rechtzeitig geflohene Tiere ersticken in toxischen Gasen oder zerfallen zu Asche. Schließlich hinterlässt das...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Glaube ans Wasserklosett
Saugen und stechen
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Das Ende der Hölle
Neue Wege ohne Widerstand
Im Insekten-Labor