Lexikon
Kardioversiọn
[lateinisch]
Maßnahme zur Wiederherstellung des Sinusrhythmus bei bestimmten tachykarden Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern oder Vorhofflattern (Tachykardie), meist elektrisch, auch durch Medikamente (Antiarrhythmika). Bei der elektrischen Kardioversion wird mithilfe eines Defibrillators in Narkose ein Gleichstromimpuls EKG-überwacht in einer ganz bestimmten Phase der Erregungsbildung (R-Zacken-synchronisiert) abgegeben (andernfalls kann lebensbedrohliches Kammerflimmern ausgelöst werden); entweder extern über zwei großflächige Elektroden auf der Brustwand des Patienten oder intern über einen speziellen Elektrodenkatheter.

Wissenschaft
KI-Sprachmodelle zeigen politisch linke Tendenzen
KI-Anwendungen wie ChatGPT und Co. können zur politischen Meinungsbildung beitragen. Doch wo stehen sie selbst politisch? Eine Studie hat nun 24 große Sprachmodelle verschiedenen Tests zur politischen Orientierung unterzogen. Demnach tendieren die meisten dieser Künstlichen Intelligenzen zu linken und libertären Positionen. KI-...

Wissenschaft
Inseln der Vielfalt
Obwohl Inseln nur einen winzigen Teil der Landfläche unseres Planeten ausmachen, beherbergen sie einen außergewöhnlichen Reichtum an Arten und Sprachen. von ELENA BERNARD Als Charles Darwin im Jahr 1835 die Galapagosinseln erreichte, war er überwältigt von den zahlreichen verschiedenen Spezies, die die Inseln bewohnten. Viele der...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schwamm drüber
Computer überall
Immer schön eins nach dem anderen
Bildschirmzeit
Nerven-Blockade gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs?
Kartoffelfäule-Erreger kam aus den Anden