Gesundheit A-Z
Vorhofflimmern
HerzflimmernHerzrhythmusstörung mit schneller, ungeordneter Erregung der Vorhöfe, bei der keine regelmäßigen Kontraktionen der Vorhöfe, sondern nur noch schwache Flimmerbewegungen zu Stande kommen (mehr als 350 Kontraktionen pro Minute). Die Vorhoferregungen werden in unregelmäßiger Folge zu den Kammern übergeleitet, was zu einem unregelmäßigen Herzschlag führt (absolute Arrhythmie). Kann anfallsweise oder konstant auftreten. Permantes Vorhofflimmern kann zu Thrombenbildung in den Vorhöfen führen und stellt einen Risikofaktor für Embolien durch abgerissene und in den Kreislauf geschwemmte Blutgerinnsel dar. Ein Vorhofflimmern kann z. B. durch ein Sick-Sinus-Syndrom, eine Hyperthyreose oder eine Überdosierung mit Digitalis ausgelöst werden, aber auch ohne erkennbare Ursache auftreten. Therapie: Gabe von Antiarrhythmika oder elektrische Kardioversion. Bei chronischem Vorhofflimmern Antikoagulation, um einer Thrombenbildung vorzubeugen. Auch tachykarde Herzrhythmusstörung.

Wissenschaft
Haus unter Strom
Solarzellen an Hausfassaden könnten den gesamten täglich benötigten elektrischen Strom erzeugen. Neue Techniken helfen, das zu verwirklichen – und sie ermöglichen eine attraktive architektonische Gestaltung. von HARTMUT NETZ Seit der Jungsteinzeit vor über 10.000 Jahren, als die Menschen die ersten festen Bauten errichteten, ist...

Wissenschaft
Garantiert vertraulich
Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...