Lexikon

Tachykardie

[
griechisch
]
Herzrasen
Herzrhythmusstörung mit einer Herzfrequenz von über 100 Schlägen pro Minute. Unterschieden werden ventrikuläre Tachykardien (von den Kammern ausgehende) und supraventrikuläre Tachykardien (oberhalb der Kammern entstehende). Zu letzteren gehört die Sinustachykardie, die vom Erregungszentrum, dem Sinusknoten, ausgeht. Sie tritt als normale physiologische Reaktion bei körperlicher Anstrengung, seelischer Erregung oder Angst auf sowie während Kindheit und Entwicklungsalter. Als Krankheitssymptom tritt sie z. B. bei Vergiftungen, Schilddrüsenüberfunktion, Blutarmut, Fieber, Schock und bei vielen Herzerkrankungen auf. Außerdem gehören hierzu Vorhofflimmern und Vorhofflattern. Die Kammertachykardien sind gefährlicher. Hierzu gehören das lebensbedrohliche Kammerflimmern und das Kammerflattern.
Ameisen
Wissenschaft

Wenn die Invasoren kommen

Der kleine Ort Saint-Sulpice am Genfer See sei „ziemlich schick“, meint Jérôme Gippet, Biologe an der Universität Lausanne. Doch seit einiger Zeit sei die Idylle durch eine Invasion ungebetener Gäste stark gestört. Gippet geht zu einem struppigen Stück Brachland und beginnt zu graben. Nur wenige Sekunden dauert es, bis überall im...

Müll, Erde, Fallend
Wissenschaft

Weltraumschrott wird museumsreif

Der Weltraum – unendliche Weiten voller Müll. Aufräumen? Ja, aber bitte mit Bedacht, fordern Archäologen. von DIRK HUSEMANN Die rätselhafte Kugel aus Metall reichte James Stirton bis zu den Knien. Sie sah zusammengeschmolzen aus. „Was um alles in der Welt ist das?“, fragte sich der australische Farmer. Und wer hatte die Kugel im...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek