Lexikon

Kammerflattern

eine gefährliche Herzrhythmusstörung mit einer Herzkammerfrequenz von 200 bis 350 Schlägen in der Minute. Dadurch ist das Auswurfvolumen stark erniedrigt. Die Ursache ist ein starker Sauerstoffmangel, z. B. infolge von Herzinfarkt, Lungenembolie oder Elektrolytstörungen. Meist geht ein Kammerflattern in ein Kammerflimmern mit Herz-Kreislauf-Stillstand über. In diesem Fall ist eine sofortige Defibrillation erforderlich. Bei Patienten mit tastbarem Puls und ohne Bewusstseinsverlust erfolgt eine medikamentöse Behandlung.
Elektronen, Plasmonen, Solarzellen, Licht
Wissenschaft

Tanzendes Gold

Licht bringt Elektronen zum Schwingen. Wenn man diesen Effekt geschickt nutzt, könnte das den Wirkungsgrad von Katalysatoren und Solarzellen verbessern – und die Welt dadurch klimafreundlicher machen. von KATJA MARIA ENGEL Normalerweise beschießt Holger Lange seine Proben mit einem Laser. Doch als er sie einmal in einem...

Weltraum, Universum
Wissenschaft

Kosmischer Babyboom

Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Inhalte auf wissen.de