Lexikon
Kammerflattern
eine gefährliche Herzrhythmusstörung mit einer Herzkammerfrequenz von 200 bis 350 Schlägen in der Minute. Dadurch ist das Auswurfvolumen stark erniedrigt. Die Ursache ist ein starker Sauerstoffmangel, z. B. infolge von Herzinfarkt, Lungenembolie oder Elektrolytstörungen. Meist geht ein Kammerflattern in ein Kammerflimmern mit Herz-Kreislauf-Stillstand über. In diesem Fall ist eine sofortige Defibrillation erforderlich. Bei Patienten mit tastbarem Puls und ohne Bewusstseinsverlust erfolgt eine medikamentöse Behandlung.

Wissenschaft
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...

Wissenschaft
Wärme aus Wasser
Mit Techniken, die Energie aus Flüssen, Seen oder dem Abwasser-Kanalnetz schöpfen, lassen sich Wohnhäuser und Gewerbebetriebe beheizen. Das Potenzial ist enorm. von HARTMUT NETZ Wenn bislang von der Energiewende die Rede war, ging es fast immer um elektrischen Strom. Wärmeenergie war dagegen nur selten Thema. Das zeugt von einer...