Gesundheit A-Z
Candidamykose
Candidose; Kandidamykose; SoormykoseErkrankung, die durch den Pilz Candida, meist die Art Candida albicans, verursacht wird. Dieser Erreger befällt Haut und Nägel, die Schleimhäute im Mund und im Genital- und Analbereich. Typisch sind weißliche, stippchen- oder flächenförmige, abwischbare Beläge. Die befallenen Stellen jucken oder schmerzen. Eine schwere Candidamykose, die z. B. von der Mundhöhle auf die Speiseröhre übergreift, ist häufig ein Hinweis auf eine andere Grunderkrankung, etwa eine Zuckerkrankheit. Auch Patienten mit einer Abwehrschwäche, z. B. AIDS-Kranke oder Krebspatienten nach einer Chemotherapie, entwickeln häufig exzessive Candidamykosen.

Wissenschaft
Baumaterialien als Kohlenstoffspeicher
Baumaterialien wie Beton und Asphalt verursachen bei ihrer Produktion hohe CO2-Emissionen und sind daher nicht gerade für ihre Klimafreundlichkeit bekannt. Doch nun legt eine Studie nahe, dass gerade solche Materialien dazu beitragen könnten, den Klimawandel einzudämmen. Demnach könnten Beimischungen kohlenstoffhaltiger...

Wissenschaft
Auf zu neuen Ufern
Meeresschildkröten vergrößern ihr Gebiet im Mittelmeer. In Italien verfolgen Forscherinnen die Entwicklung mit moderner Technik und schützen dabei die Nester. von KURT DE SWAAF Es ist kurz vor Mitternacht, und der Strand von Marina di Ascea wirkt seltsam verwaist. Noch vor wenigen Stunden wuselten hier fröhlich Familien umher,...