Lexikon

Cndida-Myksen

Soormykosen; Candidosen; Moniliasis
verschiedene Infektionen mit Sprosspilzen der Gattung Candida. Die zur normalen Keimflora des Menschen gehörenden Hefepilze entwickeln sich meist nur bei einer geschwächten Abwehr des Organismus durch eine Überbesiedelung zum Krankheitserreger. Die Pilzerkrankungen können sich dann auf der Haut, den Schleimhäuten, seltener bei besonders stark immungeschwächten Menschen (z. B. Aids-Patienten oder längere Zeit mit Antibiotika oder Cytostatika Behandelten) auch auf die inneren Organe (Magen-Darm-Trakt, Atemwege) ausbreiten. Die Candida-Mykosen äußern sich in teilweise schmerzhaftem Bläschenausschlag oder weißlichem Belag auf der Haut oder Schleimhaut (z. B. Mundecken, Vagina), bei innerem Pilzbefall durch ungeklärte Ekzeme v. a. am Darmausgang einhergehend mit Magen-Darm-Beschwerden, können aber auch symptomlos verlaufen. Die Behandlung erfolgt durch Auftragen oder Einnahme von Antimykotika (z. B. Nystatin).
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Tomatensaft nur im Flugzeug

Warum Tomatensaft über den Wolken viel besser schmeckt als auf dem Boden, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wenn eine Boeing 737 mit rund 70 Tonnen Startgewicht zu einem Flug abhebt, tragen neben dem Flieger selbst, den Menschen an Bord mit ihrem Gepäck sowie dem Treibstoff auch rund 50 Kilogramm Tomatensaft zum Gesamtgewicht bei....

sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Gefälschte Abgaswerte

Neben CO2 zählt Methan (CH4) zu den schädlichsten Treibhausgasen, wenn es um Erderwärmung geht. Geruchlos, unsichtbar und leicht entzündlich hat es innerhalb der ersten 20 Jahre nach seiner Freisetzung sogar eine etwa 84-fach stärkere Treibhauswirkung als CO2. Die Menge an Methan in der Atmosphäre hat der Mensch in den letzten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon