Wissensbibliothek
Wogegen richtete sich die »orangene Revolution«?
Gegen Wahlfälschungen und Manipulationen im Zuge der Präsidentenwahl, die im Herbst 2004 stattfand. Wiktor Janukowitsch, Protegé des seit 1994 autoritär regierenden Staatspräsidenten Leonid Kutschma, wurde von offizieller Seite zum Sieger erklärt. Daraufhin erhob Wiktor Juschtschenko, der Kandidat der Opposition, Manipulations- und Betrugsvorwürfe. Hunderttausende seiner Anhänger protestierten friedlich in Kiew. Das Oberste Gericht erklärte schließlich das Wahlergebnis für ungültig. Die Wiederholung der annullierten Wahl am 26. 12. 2004 konnte Juschtschenko zu seinen Gunsten entscheiden. Er ernannte Julia Tymoschenko zur neuen Ministerpräsidentin, entließ sie aber bereits im September 2005 im Zusammenhang mit Korruptionsvorwürfen. Neuer Regierungschef wurde Jurij Jechanurow.

Recyceln statt verbrennen
In ausgedienten Rotorblätter von Windrädern stecken etliche Materialien, die sich noch nutzen lassen. Bisher fehlten dazu die Techniken, jetzt gibt es vielversprechende Ansätze. von ANDREA HOFERICHTER Wie ein gestrandeter Wal liegt das 80 Meter lange Rotorblatt auf dem Betonpflaster des Bremerhavener Gewerbegebiets, kurz hinterm...

Die Ozeane heizen dem Klima ein
Die Weltmeere verändern sich tiefgreifend: Am Südpol erwärmt sich das Tiefenwasser, und große Strömungsringe in Atlantik und Pazifik verschieben sich polwärts. Neue Forschungen zeigen, dass die Ozeane das Klima stärker beeinflussen als bisher angenommen. von HARTMUT NETZ Das Jahr 2020 war das Jahr der mächtigen Feuer. Es begann...