Daten der Weltgeschichte
29. 9. 1513, Vasco Nuñez Balboa erreicht den Pazifik
Amerika
Der spanische Seefahrer Vasco Nuñez de Balboa überquert als erster Europäer die Landenge von Darién (Panama) und erreicht den Pazifik, den er „Südsee“ nennt.

Wissenschaft
Eine Frage der Ähre
Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezieltere Eingriffe in sein Genom, um auch in Zukunft die Weltbevölkerung zu ernähren?
Der Beitrag Eine Frage der Ähre erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Tanzendes Gold
Licht bringt Elektronen zum Schwingen. Wenn man diesen Effekt geschickt nutzt, könnte das den Wirkungsgrad von Katalysatoren und Solarzellen verbessern – und die Welt dadurch klimafreundlicher machen. von KATJA MARIA ENGEL Normalerweise beschießt Holger Lange seine Proben mit einem Laser. Doch als er sie einmal in einem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wanderer der Weltmeere
Das weiße Gold
Kosmischer Babyboom
Licht und Schatten
Zurück zum Mond
Eine Arche im ewigen Eis