Daten der Weltgeschichte
Oktober 1777
USA
Der 2. Kontinentalkongress verabschiedet die „Articles of Confederation“ (Konföderationsakte), die einen losen, konföderalen Staatenbund der 13 ehemaligen Kolonien als Staatsorganisation vorsehen. Die Ratifizierung in den Parlamenten der einzelnen Staaten zieht sich über drei Jahre hin. Die Frage der staatlichen Organisation und die Kompetenzen des Bundes sind unter den Einzelstaaten heftig umstritten. Erst 1787 erhalten die USA eine Verfassung.
Fehlende Materie entdeckt
Seit Jahrzehnten fahnden Astrophysiker nach Atomen im Universum, die theoretisch existieren müssen, bislang aber unauffindbar geblieben sind. Beobachtungen mit dem Röntgenteleskop eROSITA haben das Rätsel wohl gelöst. von THOMAS BÜHRKE Das Weltbild hat im vergangenen Jahrzehnt mit dem Standardmodell der Kosmologie eine...
Dicke Kleidung bringt’s nicht
Warum man an kalten Tagen in dicker Kleidung unter Umständen stärker friert als in dünner, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Unter dem Begriff „gefühlte Temperatur“ kann sich mittlerweile jeder etwas vorstellen und weiß daher, dass das Wohlbefinden im Freien nicht nur von der gemessenen Temperatur, sondern maßgeblich von anderen...