Gesundheit A-Z

Pulsfrequenz

Anzahl der Herzschläge pro Minute. Die Pulsfrequenz kann auch über die elektrische Herztätigkeit mittels Elektrokardiograf (EKG) oder tragbarem Pulsmessgerät kontinuierlich aufgezeichnet werden. Der Ruhepuls (z. B. im Sitzen) liegt bei rund 70 Schlägen pro Minute. Eine Ruhepulserhöhung von über 100 wird als Tachykardie, eine Verlangsamung unter 60 als Bradykardie bezeichnet. Die Pulsfrequenz wird durch die vegetative Innervierung des Sinusknotens an den Bedarf des Körpers angepasst, z. B. bei Muskelarbeit, Fieber oder einer Herzinsuffizienz. Die adrenergen sympathischen Nervenfasern beschleunigen den Puls, während die cholinergen parasympathischen Fasern des Nervus vagus den Puls verlangsamen. Auch Herzfrequenz, Puls.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon