Gesundheit A-Z
Muskelkater
leichte bis ausgeprägte Schmerzen im Anschluss an eine Überbelastung der Muskulatur. Die Schmerzen treten meist am Folgetag auf, verstärken sich evtl. und verschwinden nach einigen Tagen wieder. Als Ursache des Muskelkaters vermutet man diffuse mikroskopische Faserrisse im ermüdeten Muskel mit resultierenden Ödemen.
Kontext

Wissenschaft
Wettlauf zu Europa
Zwei Raumsonden nehmen die Jupitermonde ins Visier, besonders den Eismond Europa. Falls dort Mikroben leben, könnten sie von neuartigen Detektoren aufgespürt werden. von THORSTEN DAMBECK Es wird eine Gelegenheit für einen letzten Blick sein, wenn sich die Sonde Juice am 20. August noch einmal bis auf 6.807 Kilometer der Erde...

Wissenschaft
Der Gag der Pauli-Maschine
Der Physiker Wolfgang Pauli (1900–1958) wurde vor allem durch seine Pionierleistungen im Bereich der Quantenmechanik berühmt: Für das von ihm formulierte Pauli-Prinzip erhielt er 1945 den Nobelpreis. Es besagt, dass Elektronen oder andere Fermionen (Teilchen mit halbzahligem Spin) sich in ihren Quantenzahlen unterscheiden müssen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Herzenssache
Lasst sie brennen!
Dem Sand auf der Spur
Grüne Metallsammler
Die Spuren der ersten modernen Menschen
Weltraumschrott wird museumsreif