Gesundheit A-Z
Klimakterium
Klimax; WechseljahreKlimakterium
Klimakterium
Das Klimakterium der Frau entsteht ursächlich durch die hormonellen Veränderungen ab der Lebensmitte.
Wechseljahre der Frau; die Jahre zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr, in denen die Östrogenproduktion langsam nachlässt und die Menstruationsblutung unregelmäßig wird. Der zunehmende Hormonmangel geht individuell unterschiedlich mit Reizbarkeit, depressiven Verstimmungen, Schlafstörungen, Hitzewallungen, Abnahme der Libido oder gelegentlichen Tachykardien einher. Hormongaben in dieser Zeit lindern nicht nur die Symptome, sondern schützen auch vor Osteoporose. Auch Menopause.

Wissenschaft
Das Atom der Biologen
Anfang der 1930er-Jahre lauschte ein junger Mann namens Max Delbrück, der 1969 als Empfänger des Nobelpreises für Medizin gefeiert werden sollte, in Kopenhagen der Rede des großen Physikers Niels Bohr, die von „Licht und Leben“ handelte. Bohr machte darin den Vorschlag, man solle in der Biologie das Gleiche versuchen, das in...

Wissenschaft
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Zum Missionsende raste die Raumsonde Cassini immer enger um den Gasplaneten. Dabei gelangen die genauesten Messungen des prächtigen Ringsystems. von THORSTEN DAMBECK Es waren die letzten Minuten der Raumsonde Cassini, als sie wie geplant in die Gashülle Saturns eintauchte: An diesem 15. September 2017 kündigte sich das Ende 1900...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wird KI zur Gefahr?
Alexa hört auf Gefühle
Diagnose aus der Ferne
Wie außergewöhnlich ist die Größe unseres Gehirns?
Exzellent oder nicht?
Die Leber altert nicht