Gesundheit A-Z
Kardioversion
Maßnahme zur Wiederherstellung eines normfrequenten Sinusrhythmus bei tachykarden Herzrhythmusstörungen (Tachykardie), entweder durch Medikamente (Antiarrhythmika) oder elektrisch. Bei der elektrischen Kardioversion wird über zwei großflächige Elektroden auf der Brustwand des Patienten Gleichstrom zwischen 50 und maximal 400 Joule aus Kondensatoren entladen. Dieser Stromstoß soll das Erregungszentrum kurzzeitig ausschalten, um die normale Erregung des Herzens vom Sinusknoten her wieder zu ermöglichen.

Wissenschaft
Wie sich die Kopfschuppen bei Krokodilen bilden
Krokodile weisen am Kopf ein unregelmäßiges Schuppenmuster auf, das sich individuell und von Art zu Art unterscheidet. Doch wie kommt diese schuppige Vielfalt zustande? Eine Studie zeigt nun anhand von Experimenten mit Krokodilembryos und Computersimulationen, dass nicht etwa genetische Mechanismen, sondern mechanische Prozesse...

Wissenschaft
Der Dorsch ist weg
Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Die ISS ist ein Beispiel dafür, wie wir später auf dem Mond zusammenleben können«
Weltraumbier, Betonmischer im All und tote Froscheier
Wie Kohlenstoff Metall-Katalysatoren auf Trab bringt
Oasen des Lebens
Wie die Digitalisierung unsere Erinnerung beeinflusst
Die Suche nach dem Unmöglichen