Daten der Weltgeschichte
28. 5. 1037
Italien
Erbliche Lehen: Kaiser Konrad II. erlässt die „Constitutio de feudis“. Sie sichert den Lehnsleuten der Kronvasallen die Erblichkeit ihrer Lehen zu und führt zur späteren Entstehung des Rittertums. In der Lombardei war es über die Erblichkeitsfrage zum Streit zwischen Kronvasallen und den Aftervasallen gekommen, der eine kaiserliche Regelung notwendig machte.
Vom Nutzen der Roten Königin
Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Stickstoffdioxid und Feinstaub gefährden Lunge, Herz und Gehirn. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Täglich atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und wieder aus, nimmt dabei Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Nichts im Körper funktioniert...