Wissensbibliothek
Gibt es Wasser auf dem Mond?
Lange Zeit dachte man, dass die Schwerkraft viel zu gering sei, um überhaupt Wasser an der Mondoberfläche halten zu können. Neuere Messungen legen die Vermutung nahe, dass an den beiden Mondpolen zumindest Wassereis vorhanden ist, wenn auch in sehr geringen Mengen. Dafür kommen nur Gebiete im Dauerschatten, z. B. in sehr tiefen Kratern, infrage, da durch die ungehemmte Sonnenstrahlung auf dem Mond Temperaturen bis zu 120 °C herrschen.

Die grüne Revolution
Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...

Gehirnimplantat lässt teilgelähmte Menschen wieder laufen
Verletzungen des Rückenmarks führen oft zu Lähmungen und Gehproblemen. Nun haben Forscher überraschend herausgefunden, dass eine zuvor nicht mit Bewegungen assoziierte Gehirnregion an der Genesung beteiligt ist: der laterale Hypothalamus. Versuche mit Mäusen, Ratten und Menschen zeigten, dass der laterale Hypothalamus den...