Wahrig Fremdwörterlexikon
harmonisch
har|mo|nisch 〈Adj.〉
[< lat. harmonicus »ebenmäßig« < grch. harmonikos] 1
angenehm übereinstimmend; Ggs disharmonisch;
~e Klänge, Farben, Bewegungen
2 〈Musik〉
regelmäßig im Sinne der Harmonielehre; Ggs disharmonisch; →a. enharmonisch;
~e Molltonleiter
M., bei der nur die 7. Stufe erhöht ist; Ggs melodische Molltonleiter; ~e Reihe
Reihe der Obertöne 3 〈Math.〉
~e Teilung
T. einer Strecke AB so, dass ein neuer Teilpunkt C u. ein außerhalb von ihr liegender Punkt D das Verhältnis AC : CB = AD : DB ergeben; ~er Punkt
Punkt einer harmonischen Teilung; ~e Reihe
unendliche Reihe der Form 1 +1/2 + 1/3 + 1/4…; ~es Mittel
reziproker Wert des arithmet. Mittels der reziproken Werte positiver Zahlen 4 〈Physik〉
~e Schwingung, Bewegung
S., B., die von einer Kreisbewegung abgeleitet gedacht (u. in einer Sinusfunktion beschrieben) werden kann; ~e Analyse
= Fourieranalyse
Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...

Wissenschaft
Abgenabelt
Die für schwimmende Häuser notwendige Technik haben Forscher aus Brandenburg und Sachsen entwickelt – und auf einem See in der Niederlausitz realisiert.
Der Beitrag Abgenabelt erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kosmische Kollision
Pioniere im Quantenkosmos
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Der Sinn des Vergessens
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Blitzschnell aufgeladen