Wissensbibliothek
Gibt es Gebirge unter dem Meeresspiegel?
Ja, sogar die längsten der Erde. Auf dem Grund der Ozeane erstrecken sich in rund 4000 m Tiefe weite Ebenen. Aus ihnen erheben sich gewaltige Gebirge: die Mittelozeanischen Rücken. Diese Rücken durchziehen von Nord nach Süd mit Unterbrechungen den Atlantischen, Pazifischen und Indischen Ozean, so dass manche Forscher den Begriff nicht im Plural, sondern im Singular benutzen. Sie betrachten den Mittelozeanischen Rücken als ein zusammenhängendes Gebirgssystem, das sich über 60 000 bis 70 000 km hinweg erstreckt.

Wie individuelle Neurostimulation Parkinson-Symptome lindert
Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, leiden unter dem charakteristischen Zittern ihrer Hände und Beine. Die Symptome schränken ihren Alltag stark ein. Künftig könnten diese Beschwerden mittels einer intelligenten Tiefenstimulation des Gehirns deutlich reduziert werden, wie Neurowissenschaftler herausgefunden haben. Das Neue...

Atemtrakt unterstützt Gleitflug bei Vögeln
Wenn Vögel durch die Luft gleiten, halten sie ihre Flügel teils über viele Stunden ausgebreitet. Eine spezielle Struktur ihres Atemtrakts hilft ihnen dabei, die erforderliche Muskelkraft zu reduzieren. Zwei luftgefüllte Säcke ziehen sich dafür bis zwischen die Flügelmuskeln und stabilisieren die ausgebreitete Haltung der Flügel....