Lexikon
Lạma
Zoologie
[
das; Ketschua-Sprache
]Lama
Lama
Die Wildform der Lamas nennt man Guanako.
© wissenmedia/Rita Reiser
Gattung miteinander uneingeschränkt kreuzbarer, höckerloser Kamele. Die graubraunen Wildarten bewohnen die Steppen und Halbwüsten Südamerikas: Das Guanako, Lama guanicoë, mit 1,30 m hohem Körper, steigt bis 4000 m, das zierliche Vikunja, Lama vicugna, bis über 6000 m hoch. Es ist wegen seiner seidigen Wolle fast ausgerottet. Von den beiden Haustier-Unterarten dient das kräftigere Lama, Lama glama glama, mehr als Last- und Fleischtier und das kleinere Alpaka, Lama guanicoë pacos, mehr als Wolltier.
Guanako / Lama
Guanako / Lama
© wissenmedia/Johann Brandstetter/Arno Kolb
Lama
2 wild lebende Arten, dazu 2 Haustierformen
Vikunja
Lama vicugnaGuanako
Lama guanacoVerbreitung: Anden
Lebensraum: Hochgebirge, Halb wüsten, Savannen, Grasfluren, Buschland, gelegentlich auch Wald
Maße: Kopf-Rumpflänge beim Vikunja 138–151 cm, beim Guanako 153–200 cm; Schulterhöhe beim Vikunja 86–100 cm, beim Guanako 90–130 cm; Gewicht beim Vikunja 45–60 kg, beim Guanako 80–120 kg
Lebensweise: Familienverbände, bei Vikunjas in festen Revieren
Nahrung: Gras, Kräuter, Laub
Tragzeit: 330–360 Tage
Zahl der Jungen pro Geburt: 1
Höchstalter: 15–20 Jahre
Gefährdung: Vikunja gefährdet, durch das Washingtoner Artenschutz übereinkommen geschützt
Vikunja / Alpaka
Vikunja / Alpaka
© wissenmedia/Johann Brandstetter/Arno Kolb
Guanako
Guanako
Wie die eigentlichen Kamele haben die Schafkamele eine gespaltene, behaarte Oberlippe. Das abgebildete Guanako zeigt aber auch deutlich die von den Großkamelen abweichende Kopfform mit kürzerem Schnauzenteil und auffallend langen Ohren.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Vikunjas
Vikunjas
Die kleinsten höckerlosen Kamele sind die Vikunjas. Ihren Lebensraum bilden die Hochsteppen vor allem der peruanischen Anden in Höhen um 4700 m. Ihre feine Wolle, das Fell und ihr Fleisch werden von alters her genutzt.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Alpaka
Alpaka
Alpakas werden in den fast baumlosen Hochgebirgslandschaften von Ecuador, Peru und Bolivien gehalten. Diese auf Wollertrag gezüchtete Haustierform liefert eine feine, gut zu verarbeitende Wolle.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Stoff zum Staunen
Bombardement aus dem All
Der Nocebo-Effekt
Immunsystem mit Schlagkraft
Energielieferant Meer
Die wilde Geschichte der Milchstraße