Gesundheit A-Z
Niederfrequenztherapie
eine Form der Reizstromtherapie mit Einsatz niedrigfrequenter Ströme, die je nach Art der Anwendung muskelaktivierend oder muskelentspannend, schmerzlindernd oder auch durchblutungsfördernd wirken. Auch Elektrotherapie.

Wissenschaft
Wenn die Marsluft vom Himmel fällt
Auf dem Roten Planeten schwankt die Ausdehnung der eisbedeckten Polkappen im Takt der Jahreszeiten. Die Wassereismassen sind ein Archiv für vergangene Klimazyklen. von THORSTEN DAMBECK Unter den acht Planeten im Sonnensystem gilt der Mars als besonders erdähnlich. Schon 1781 äußerte William Herschel die Vermutung, dass die im...

Wissenschaft
Die Spuren der ersten modernen Menschen
Vor über 40.000 Jahren lebten moderne Menschen und Neandertaler Seite an Seite in Europa. DNA-Analysen ermöglichen es Forschern heute, Knochen auf verwandtschaftliche Verbindungen hin zu untersuchen. Eine Studie über die Funde im thüringischen Ranis und im tschechischen Zlatý kůň hat nun erstaunliche Ergebnisse geliefert. von...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie sich Asthma verhindern lässt
1001 Wege zum Glück
Recyceln statt verbrennen
Die Drohnen-Feuerwehr
Helium-Regen und ausgefranster Kern
Bakterien als Helfer gegen Krebs