Wahrig Herkunftswörterbuch
Kennel
Hundezwinger
♦
engl.
kennel „Hundehütte“, aus mengl.
kenel aus altfrz.
chenil in ders. Bed., zu altfrz.
chen (frz. chien) „Hund“, aus lat.
canis, griech.
kyon, Gen.
kynos, „Hund“
Wissenschaft
Der heilige Ring
Auf der Schwelle vom Neolithikum zur Bronzezeit befand sich im heutigen Sachsen-Anhalt ein wichtiges religiöses Zentrum – ein Ringheiligtum von beachtlichen Ausmaßen, erbaut von den Glockenbecherleuten, die ab 2400 v. Chr. hierher eingewandert waren. von DAVID NEUHÄUSER Vor rund 7.500 Jahren begannen Menschen in Mitteleuropa mit...

Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Kieselalge als Bioinspiration
Erde zu Erde
Labor-Fleisch mit Designer-Geschmack entwickelt
Aufgeschäumt
Die Direktorin der Dinge
Diagnose aus der Ferne