Lexikon

implantierbarer Kardioverter-Defibrilltor

Abkürzung ICD
medizinisches Gerät, das zur Unterbrechung wiederkehrender, lebensbedrohlicher, sehr schneller Herzrhythmusstörungen wie Kammertachykardien oder Kammerflimmern implantiert wird. Es besteht aus einem kleinen Steueraggregat, das unter dem Brustmuskel sitzt, und einer dauerhaft in der rechten Herzkammer platzierten Elektrode, die die Herzfrequenz überwacht. Bei entsprechender Rhythmusstörung wird ein starker elektrischer Impuls abgegeben und so eine Defibrillation oder Kardioversion ausgelöst. Ein ICD hat meist auch eine Schrittmacherfunktion, die das Herz bei zu langsamem Schlagrhythmus stimuliert.
Artemis, NASA
Wissenschaft

Der lange Weg zum Mond

Die meisten Hürden stehen auf der Erde. von RÜDIGER VAAS Das Problem sind nicht die 384.400 Kilometer bis zum Erdbegleiter, sondern die organisatorischen, technischen und finanziellen Hindernisse, die dem Artemis-Programm hauptsächlich im Weg stehen – oder diesen jedenfalls erschweren und verlängern. Der Hauptunterschied zwischen...

Thrips-Bekämpfung
Wissenschaft

Schädlingsbekämpfung nach natürlichem Vorbild

Angesichts des steigenden Nahrungsbedarfs der wachsenden Weltbevölkerung kommen in der Landwirtschaft weltweit mehr und mehr chemische Pestizide zum Einsatz. Doch viele Pflanzenschädlinge werden mit der Zeit gegen die gängigen Mittel resistent. Forschende haben nun eine Alternative entwickelt, die sich an einem natürlichen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon