Lexikon
implantierbarer Kardioverter-Defibrillạtor
Abkürzung ICDmedizinisches Gerät, das zur Unterbrechung wiederkehrender, lebensbedrohlicher, sehr schneller Herzrhythmusstörungen wie Kammertachykardien oder Kammerflimmern implantiert wird. Es besteht aus einem kleinen Steueraggregat, das unter dem Brustmuskel sitzt, und einer dauerhaft in der rechten Herzkammer platzierten Elektrode, die die Herzfrequenz überwacht. Bei entsprechender Rhythmusstörung wird ein starker elektrischer Impuls abgegeben und so eine Defibrillation oder Kardioversion ausgelöst. Ein ICD hat meist auch eine Schrittmacherfunktion, die das Herz bei zu langsamem Schlagrhythmus stimuliert.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verheizt!
Die Rolle der Faszien
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Bakterien – zum Fressen gern
Wärme aus der Tiefe
Empfindliche Wunderstoffe