Daten der Weltgeschichte

3./4. 11. 1956

Ungarn/Sowjetunion

Sowjetische Truppen schlagen den Aufstand in Budapest nieder, der am 21. 10. begonnen hatte. Am 24. 10. war Imre Nágy zum neuen Ministerpräsidenten ernannt worden. Am 1. 11. hatte er den Austritt Ungarns aus dem Warschauer Pakt erklärt und die Großmächte um Anerkennung der Neutralität gebeten. Am 3. 11. wurde eine ungarische Verhandlungsdelegation verhaftet. Der Angriff der sowjetischen Truppen schlägt 200 000 Ungarn in die Flucht. Auf Weisung der sowjetischen Regierung bildet der Parteifunktionär János Kádár eine neue, moskautreue Regierung.

Bakterien
Wissenschaft

Hungrige Bakterien fressen ihre Nachbarn

Bakterien konkurrieren untereinander um Platz und Nährstoffe. Einige Stämme haben dazu mikrobielle Waffen entwickelt, mit denen sie ihre bakteriellen Nachbarn zerstören können. Nun zeigt eine Studie, dass diese Waffen nicht nur unspezifisch im Konkurrenzkampf zum Einsatz kommen, sondern auch gezielt zur Jagd genutzt werden:...

xxAdobeStock_482752508.jpg
Wissenschaft

Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft

Der Epochenwandel droht die Welt zu überfordern: Kraftwerke, Gebäude und Verkehr müssen auf erneuerbare Energien umgestellt werden, die Industrie auf Ressourcenschonung, die Landwirtschaft auf Nachhaltigkeit. Hilfe kommt von Maschinen mit Künstlicher Intelligenz. von ULRICH EBERL Vor 265 Jahren beschrieb der Naturforscher Carl...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon