Daten der Weltgeschichte

3./4. 11. 1956

Ungarn/Sowjetunion

Sowjetische Truppen schlagen den Aufstand in Budapest nieder, der am 21. 10. begonnen hatte. Am 24. 10. war Imre Nágy zum neuen Ministerpräsidenten ernannt worden. Am 1. 11. hatte er den Austritt Ungarns aus dem Warschauer Pakt erklärt und die Großmächte um Anerkennung der Neutralität gebeten. Am 3. 11. wurde eine ungarische Verhandlungsdelegation verhaftet. Der Angriff der sowjetischen Truppen schlägt 200 000 Ungarn in die Flucht. Auf Weisung der sowjetischen Regierung bildet der Parteifunktionär János Kádár eine neue, moskautreue Regierung.

Sadt, Rohstoffe, Gebäude
Wissenschaft

Die Stadt als Rohstoff-Mine

Die Rohstoffe vieler Häuser und Autos landen nach deren Lebensende auf dem Müll. Forscher wollen die wertvollen Materialien zurückgewinnen. von MARTIN ANGLER Alle Labors sind kalt, weiß und steril? Von wegen. Die Wohnung Nr. 270 im Schweizer Städtchen Dübendorf ist lichtdurchflutet und hat warme Holzböden mit flauschigen...

sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Lunarer Begleitservice

Wie viele Monde hat die Erde? Einen! Und zwar: den Mond. Danke fürs Lesen, das warʼs für dieses Mal. Wir sind ein wenig im Stress und mehr Zeit war diesen Monat nicht für die Kolumne.  Nein, keine Sorge: Wir haben uns selbstverständlich die Zeit genommen, um wie gewohnt Wissenschaft zu präsentieren. Und die eingangs gestellte...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch