Wissensbibliothek
Was fehlt dem vollkommenen Markt?
In einem vollkommenen Markt herrscht keine Dynamik. Zwar schafft der Wettbewerb den Ausgleich von Angebot und Nachfrage; doch in einer Welt vieler kleiner Anbieter, homogener Güter und vollkommener Information gibt es keine Anreize, sich Vorteile gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen. Alles Bemühen um kostengünstigere Produktionsverfahren oder bessere Produkte wäre vergeblich. Er ist zudem kein realistisches Abbild der tatsächlichen Marktverhältnisse, sondern nur ein Ausgangs- und Bezugspunkt bei der Bildung von empirisch gehaltvollen Theorien.

Neuer Wirkstoff gegen multiresistente Pilze
Infektionen mit multiresistenten Pilzen sind eine zunehmende Bedrohung für die menschliche Gesundheit. Nun haben Forschende einen bakteriellen Wirkstoff entdeckt, der womöglich Abhilfe schaffen könnte: Die Substanz namens Mandimycin greift die Membran der Pilzzellen mit einem zuvor unbekannten Mechanismus an und umgeht dadurch...

»Es ist unklar, ob sich die Automatisierung rechnet«
Wie gut fügen sich unbemannte, ferngesteuerte oder autonom fahrende Binnenschiffe in die Transport- und Hafenlogistik ein? Cyril Alias erläutert die Hürden. Das Gespräch führte TIM SCHRÖDER Herr Alias, unbemannte Schiffe scheinen die perfekte Lösung zu sein, um dem Personalmangel in der Binnenschifffahrt zu begegnen. Ist das die...