Gesundheit A-Z
Mol
internationale Zähleinheit der Stoffmenge in der Chemie. Ein Mol einer chemisch einheitlichen Substanz enthält 6,023 x 10 23 Teilchen (Atome oder Moleküle). Zum Abmessen eines Mols, z. B. für eine chemische Reaktion, wiegt man die Menge einer Substanz in Gramm ab, die ihrem Molekulargewicht entspricht. Das Mol ist über den Kohlenstoff (Atomgewicht 12) definiert; 12 Gramm Kohlenstoff entsprechen damit einem Mol.

Wissenschaft
Urprall statt Urknall?
Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...

Wissenschaft
Blitzschnell aufgeladen
Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wasserstoff aus Bier und Schokolade
Spurensuche aus der Luft
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Rohstoffe aus der Tiefe
Bombardement aus dem All
Schlaflos bei Vollmond?