Wissensbibliothek
Wie endeten die Azteken?
Sie wurden zum großen Teil ermordet. Allerdings waren die Verluste auch unter den spanischen Konquistadoren hoch. Ein Aufstand, bei dem Motecuzoma getötet wurde, zwang Cortés, sich in der Nacht des 1. Juli 1520 aus der Hauptstadt zurückzuziehen. In dieser so genannten »Noche Triste« (traurige Nacht) verlor er über die Hälfte seiner Leute. Mit weiteren Kräften brach er jedoch bereits nach wenigen Monaten zu einem neuen Feldzug auf, an dessen Ende am 13. August 1521 nicht nur die Vollendung der Eroberung Mexikos, sondern auch das Ende des Reiches der Azteken stand. Cortés starb 1547 in Spanien.

Perlenkette im Plasma
Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...

RNA macht Raupenfrauen
Manche Dinge können Männer besser, manche anderen dagegen nicht. Die reinen Fakten lassen daran meist keinen Zweifel. Das Tierreich jedenfalls ist voll von Beispielen. In vielen Fällen haben die Männchen zum Beispiel spezielle Qualitäten entwickelt, um Weibchen anzulocken. Und nicht immer handelt es sich dabei nur um schmuckvolle...