Wissensbibliothek

Wem ist der Parthenon geweiht?

Der imposante Parthenon ist der Tempel der Athena Parthenos (der »Jungfräulichen Athena«) und eines der ausgefeiltesten und am reichsten geschmückten Bauwerke der Antike. Es entstand 447– 432 v.Chr. auf Betreiben des athenischen Staatsmanns Perikles; der berühmte Bildhauer Phidias hatte die Bauleitung. Obwohl ein Bau mit acht Frontsäulen, wie in der eleganten ionischen Ordnung üblich, wurde bei diesem Tempel die gedrungenere dorische Ordnung verwendet. Ein ausgeklügeltes Maßverhältnis und kleine optisch wirksame Korrekturen gleichen diese Wirkung jedoch wieder aus – kein Stein ist hier genau wie der andere gearbeitet.

Weltraum
Wissenschaft

Recht im Weltraum?

Eine diffizile Angelegenheit! von ALEXANDRA VON ASCHERADEN Die Artemis-Vereinbarungen der USA und ihrer Partner formulieren Regeln für die Exploration des Sonnensystems, zunächst besonders für den Mond und dessen Umgebung. Sie sind aber juristisch problematisch. Vor allem die Gewinnung von Rohstoffen und intendierte...

Wissenschaft

Eine Portion Entengrütze, bitte!

So manches neue Lebensmittel ist nachhaltiger oder gesünder als das, was wir normalerweise essen. Aber das Ungewohnte schreckt viele Menschen ab. Ein Plädoyer für mehr Erlebnishunger. von RAINER KURLEMANN Europas Kochbücher enthalten keine Rezepte für die neuen Zutaten, die demnächst ins Supermarktregal kommen. Ein kleiner...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon