Wahrig Fremdwörterlexikon
Justitia
Jus|ti|tia〈f.; –; unz.〉
[lat. Name der Göttin der Gerechtigkeit]Personifizierung, Symbol der Gerechtigkeit (dargestellt als weibl. Figur mit verbundenen Augen u. einer Waage in der Hand)
Justitia, Justitiar / Justiziar
(Laut–Buchstaben–Zordnung) Für Fremdwörter, die sich auf ein Substantiv zurückführen lassen, das auf »z« endet, wie z. B. »Justiz«, ist neben der fremdsprachigen Schreibung mit »t« auch die integrierte Schreibweise mit »z« zulässig.
Diese Regelung gilt jedoch nicht für Eigennamen wie z. B. »Justitia«, deren Schreibung durch die Bestimmungen der lateinischen Herkunftssprache festgelegt ist.
Diese Regelung gilt jedoch nicht für Eigennamen wie z. B. »Justitia«, deren Schreibung durch die Bestimmungen der lateinischen Herkunftssprache festgelegt ist.
![AdobeStock_352971454_[Konvertiert].jpg](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/AdobeStock_352971454_Konvertiert_DF79ABC6-920A-4D97-9AA1-C0F099244600.jpg.webp?itok=y8rJQZlV)
Wissenschaft
Das Leben vermessen
Digitale Zwillinge und ein ganzheitliches Verständnis der Biologie könnten die Gesundheitsmedizin entscheidend verbessern. von PETER SPORK Wissen Sie, was ein „medizinisches Selfie“ ist? Vermutlich nicht. Aber schon in zehn Jahren machen Sie es vielleicht von sich. Der Begriff stammt vom US-amerikanischen Mediziner und Buchautor...

Wissenschaft
Igitt!
Ekel ist eine erlernte Empfindung – und dient letztlich dem eigenen Schutz.
Der Beitrag Igitt! erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Warum die Erreger der Pest wiederholt ausstarben
Sauberer Stahl
Verpasste Chancen der Energiewende
Schneller im Kopf
Ein Mensch wie wir
Oasen auf der Schneeball-Erde