Wissensbibliothek
Was will Ausländerpolitik?
Ausländerpolitik zielt vor allem auf die Integration der Ausländer in die Gesellschaft wie in die Arbeitswelt ab. Probleme ergeben sich dadurch, dass viele Ausländer nur unzureichend Deutsch sprechen, in Gegenden mit hohem Ausländeranteil leben (»Gettobildung«), hauptsächlich Kontakt untereinander haben und manche es sogar ablehnen, sich in die deutsche Gesellschaft zu integrieren.
Im Rahmen einer aktiven Integrationspolitik setzt die Politik u. a. auf Sprachkurse; bei Kindern soll, falls nötig, die sprachliche Förderung bereits im Kindergarten, spätestens jedoch in der Grundschule einsetzen. Spezielle Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, zum Teil kombiniert mit Sprachkursen, sollen die berufliche Integration von Ausländern fördern. Migranten, die dauerhaft in Deutschland leben wollen, sollen nach Ansicht der meisten politischen Parteien die deutschen Gesetze beachten und das Grundgesetz anerkennen. Aktionen gegen Fremdenfeindlichkeit und Aufklärung über Extremismus sollen die sozialen Integrationskräfte stärken.

Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....

Oasen auf der Schneeball-Erde
Veränderungen in der Umlaufbahn der Erde ermöglichten es frühen Lebensformen, die extremste Eiszeit in der Geschichte unseres Planeten zu überstehen.
Der Beitrag Oasen auf der Schneeball-Erde erschien zuerst auf...