Wahrig Herkunftswörterbuch
Turnüre
im 19. Jh.:
Polster, Wulst hinten unter dem Kleiderrock
♦
aus
frz.
tournure in ders. Bed. sowie „Wendung, Drehung“, aus spätlat.
tornatura „Gedrechseltes“, zu lat.
tornare „runden, drechseln“, zu lat.
tornus „Dreheisen“, wegen der runden Form des Polsters
Wissenschaft
Moore fürs Klima
Intakte Moore binden Kohlendioxid – und sind damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. von KLAUS JACOB Das Moor war über viele Jahrhunderte der Inbegriff für Abgeschiedenheit, Angst und Armut. Dort lauerte das Böse. Nur die ärmsten Menschen siedelten, wo nachts Irrlichter herumgeisterten und uralte Leichen ans Licht kamen. Wo...

Wissenschaft
News der Woche 06.09.2024
Der Beitrag News der Woche 06.09.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Elektronenwirbel im Graphen
Kino im Kopf
News der Woche 27.01.2025
Das Netz für die Fabrik der Zukunft
Die Entdeckung der Langsamkeit
Higgs und neue Horizonte