Lexikon

Worth

[ˈwə]
Charles Frederick, brit. Modeschöpfer u. Unternehmer, * 13. 11. 1826 bei Bourne, Lincolnshire,  10. 3. 1895 Paris; führte als Erster eigene Kreationen nicht an Schneiderpuppen, sondern an Mannequins vor u. präsentierte eigene, nicht nach Kundenwünschen genähte Modelle u. Kollektionen, die stilbildend wurden. 1858 Eröffnung eines Modesalons in Paris, später auch in London; W. entwickelte u. a. die ovale Form der Krinoline u. die Turnüre. 1868 initiierte er die Gründung der „Chambre Syndicale de la Couture Française“, in der sich bis heute die Haute-Couture organisiert.
Alexa, Künstliche Intelligenz
Wissenschaft

Alexa hört auf Gefühle

Ob Sprachassistent, Callcenter-Software oder Überwachungskamera: Algorithmen können anhand von Stimme oder Gesichtsausdruck die Gefühlslage von Menschen erkennen – und beeinflussen. von CHRISTIAN WOLF Sie beantwortet Fragen zu Fußballergebnissen, liest Kochrezepte vor oder erzählt Witze: Amazons Sprachassistentin Alexa ist in...

Stadt, grün
Wissenschaft

Die grüne Stadt von morgen

Hitze und Starkregen machen Stadtbewohnern zunehmend zu schaffen. Planer reagieren mit natürlicher Aufrüstung: bepflanzte Dächer und urbane Wälder. von HARTMUT NETZ Es ist kurz nach vier am Nachmittag des 27. Juli 2016, als die Feuerwehr für Berlin den Ausnahmezustand ausruft. Die Gewitterfront, die die Stadt am Nachmittag...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch