Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Darwinismus
Dar|wi|nịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
1.
Lehre, die in der natürlichen Zuchtwahl den entscheidenden Faktor für die Entwicklung der Arten sieht, Selektionstheorie
2.
〈fälschlich〉
Lehre von der Entstehung höherer aus niedrigen Lebensformen, Abstammungslehre
[nach dem engl. Naturforscher Charles
Darwin
]
Wissenschaft
Glutamat-Produzent ist Mikrobe des Jahres 2025
Die Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) hat das keulenförmige Bakterium Corynebacterium glutamicum zur Mikrobe des Jahres ernannt. Für die Industrie ist dieses Bakterium von hoher Bedeutung, da es tonnenweise nützliche Substanzen wie Aminosäuren und Proteine für Lebensmittel und Tierfutter produziert....

Wissenschaft
Das E-Auto als Stromlieferant
Ein flexibles Stromnetz mit leistungsstarken Zwischenspeichern für Ökostrom gilt für viele Experten als die Zukunft der Energieversorgung. Elektroautos und deren Akkus sollen ein wichtiger Teil davon sein. von ROLF HEßBRÜGGE Die Akkus der aktuellen Modelle von Elektroautos können etwa 40 bis 100 Kilowattstunden an elektrischer...