Lexikon
Haeckel
Ernst, deutscher Naturforscher, * 16. 2. 1834 Potsdam, † 9. 8. 1919 Jena; 1865–1908 Professor der Zoologie in Jena; Forschungsreisen nach Ceylon, Java, zum Roten Meer und in Südeuropa; arbeitete vor allem über wirbellose Meerestiere. In seinen zeichnerischen Darstellungen von Radiolarien, Foraminiferen, Medusen und Polypen verbindet sich wissenschaftliche Exaktheit mit künstlerischer Formenschönheit („Kunstformen der Natur“ 1899–1903). Haeckel war ein leidenschaftlicher Vertreter der Abstammungslehre und erweiterte C. Darwins Lehre von der Umwandlung der Arten durch Einbeziehung des Menschen („Anthropogenie“ 1874) und Aufstellung der biogenetischen Grundregel. In zahlreichen öffentlichen Streitgesprächen und Schriften verteidigte er den Darwinismus, wobei er den Gedanken der Abstammungslehre mit einem entwicklungsgeschichtlichen Materialismus (Monismus) verband. Gilt durch seine Schrift „Allgemeine Entwicklungsgeschichte der Organismen“ (1866) als Begründer der Ökologie, für die er den Begriff Naturhaushaltslehre prägte. Hauptwerke: „Natürliche Schöpfungsgeschichte“ 1868; „Welträtsel“ 1899; „Lebenswunder“ 1904.

Wissenschaft
Verheizt!
Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...

Wissenschaft
Licht und Schatten
Das Darknet gilt als Hort des Bösen. Doch die Wahrheit ist kompliziert. von MICHAEL VOGEL Abgründe tun sich auf. Es geht um Kinderpornografie, Erpressung, Drogenhandel, illegalen Waffenhandel, verbotene Wetten, Falschgeld und Datendiebstahl. Kurz: um die dunkle Seite des Menschen. Beispiel Kinderpornografie: Im Herbst 2019 nahmen...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Wasserstoff aus der Wüste
Das Ende der Hölle
Ein Mensch wie wir
Eine Frage der Ähre
Zweierlei Maß