Wissensbibliothek
Was besagt die Ideenlehre?
Die Begriffe, mit denen wir die Gegenstände der materiellen Wirklichkeit benennen, bezeichnen diese nicht exakt. Sie beziehen sich eigentlich auf übersinnliche reine »Ideen«, welche die Urbilder liefern für unsere begrifflichen Abbilder. Und auch die wahrnehmbaren Dinge der Sinnenwelt sind für Platon in irgendeiner Weise Erscheinungen dieser Ideen und von diesen abgeleitet. Überall da, wo wir eine Reihe von Einzeldingen mit demselben Namen bezeichnen können, haben wir eine zugrunde liegende Idee anzunehmen.

Perlenkette im Plasma
Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...

Die Quanten-Arena
Wo die Gesetze der Quantenmechanik das Zepter führen, stoßen klassische Experimente und selbst die leistungsstärksten Supercomputer an ihre Grenzen. Doch es gibt einen anderen Weg, um neue Erkenntnisse über den Mikrokosmos zu gewinnen: das Konzept der Quantensimulation. von RALF BUTSCHER Wenn Johannes Zeiher die Steuerung für...