Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Bernoulliprinzip
Ber|noul|li|prin|zip, <auch> Ber|noul|li–Prin|zip 〈; Wirtsch.〉
[–nu:l–]
n.
, –s
, –pi|en
Theorie, die besagt, dass bei Entscheidungsverhalten unter Risiko die Aktion gewählt wird, die einen erwarteteten Nutzen optimiert, wobei die jweilige Einschätzung des Nutzens subjektiv ist
[nach dem schweizerischen Arzt und Mathematiker Daniel
Bernoulli,
1700–1782]
Wissenschaft
Diese Pflanze macht Feinde zu Nachbarn
In der Natur leben verschiedene Arten oft eng zusammen – doch nicht immer geht es dabei friedlich zu. Gerade unter Ameisenkolonien können schnell blutige Kämpfe entbrennen. Anders jedoch auf Fidschi: Hier beherbergt die tropische Pflanze Squamellaria bis zu fünf verschiedene Ameisenkolonien unter einem Dach – und das ohne, dass...

Wissenschaft
Perlenkette im Plasma
Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...