Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Bernoulliprinzip
Ber|noul|li|prin|zip, <auch> Ber|noul|li–Prin|zip 〈; Wirtsch.〉
[–nu:l–]
n.
, –s
, –pi|en
Theorie, die besagt, dass bei Entscheidungsverhalten unter Risiko die Aktion gewählt wird, die einen erwarteteten Nutzen optimiert, wobei die jweilige Einschätzung des Nutzens subjektiv ist
[nach dem schweizerischen Arzt und Mathematiker Daniel
Bernoulli,
1700–1782]
Wissenschaft
Wirklich wahr?
Die Frage nach der Wahrheit ist ein Klassiker der Wissenschaftsphilosophie, und gerade in dieser Zeit besonders wichtig. von TOBIAS HÜRTER Es gibt eine merkwürdige Stelle in der Bibel, die man leicht überliest. Als Jesus im Amtssitz des römischen Statthalters Pontius Pilatus verhört wird und beteuert, er sei gekommen, um „für die...

Wissenschaft
Immer schön eins nach dem anderen
Warum Multitasking meist nicht zu einer höheren Produktivität führt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Multitasking“, die gleichzeitige Arbeit an zwei oder mehr Aufgaben, ist in aller Munde, verspricht die Methode doch, wertvolle Zeit zu sparen. Doch das ist ein Trugschluss. Unser Gehirn ist darauf angelegt, zu erledigende...