Wahrig Herkunftswörterbuch
heterozygot
gemischterbig, mit ungleichen Erbanlagen
♦
aus
griech.
heteros „anders, abweichend“ und griech.
zygotos „von einem Doppelgespann gezogen“, zu griech.
zygoun „(durch einen Steg, ein Joch) verbinden“, zu griech.
zygon „Joch, Steg, Querholz“
Wissenschaft
Wenn die Marsluft vom Himmel fällt
Auf dem Roten Planeten schwankt die Ausdehnung der eisbedeckten Polkappen im Takt der Jahreszeiten. Die Wassereismassen sind ein Archiv für vergangene Klimazyklen. von THORSTEN DAMBECK Unter den acht Planeten im Sonnensystem gilt der Mars als besonders erdähnlich. Schon 1781 äußerte William Herschel die Vermutung, dass die im...

Wissenschaft
Alexa hört auf Gefühle
Ob Sprachassistent, Callcenter-Software oder Überwachungskamera: Algorithmen können anhand von Stimme oder Gesichtsausdruck die Gefühlslage von Menschen erkennen – und beeinflussen. von CHRISTIAN WOLF Sie beantwortet Fragen zu Fußballergebnissen, liest Kochrezepte vor oder erzählt Witze: Amazons Sprachassistentin Alexa ist in...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Elektronische Haut mit Magnetsinn
Dem Sand auf der Spur
Land unter an den Küsten
Larry, die meist-zitierte Katze der Welt
Rückkehr zum Mond
Stätte des Fortschritts